Pergola

3 günstige Pergolen bis 1.500 Euro im Vergleich

Du planst dir eine günstige Pergola zu kaufen und möchtest nicht mehr als 1.500 Euro für deinen neuen Gartentraum ausgeben? Dann bist du hier genau richtig. Ich vergleiche in diesem Artikel Metall Pergolen von verschiedenen Herstellern, die allesamt nicht mehr als 1.500 Euro kosten und zeige dir, worin sich die einzelnen Modelle in diesem Preissegment voneinander unterscheiden.

Pergolen gibt es in allen Preisklassen, von günstig bis teuer. Doch günstig heißt nicht unbedingt schlecht. Denn oftmals ist der Preis nur ein Gradmaß der Ausstattung, nicht aber der grundsätzlichen Qualität einer Pergola.

Wenn dir eine Pergola in der Basisausstattung also ausreicht und du auf die gängige Zusatzausstattung wie elektrisch verschiebbare Lamellen verzichten kannst, bist du auch mit dem Kauf einer Pergola für 1.500 Euro gut beraten.

Vergleich von 3 Pergolen bis 1.500 Euro

Im folgenden zeige ich dir den Unterschied bei den einzelnen Modellen auf, sodass du eine bestmögliche Kaufentscheidung treffen kannst, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.

“TROJA” von Empasa“Mirador Basic” von Heim und Garten 24“Gazebo Florida Cocoa” von Obi
Hausanbaujaneinnein
Freistehendneinjaja
ÜberdachungMarkiseLamellenSonnensegel
Schneelast25 kg pro Lamelle
GestellAluminiumAluminiumAluminium
Rostfreijaja
Integrierte Regenrinneneinjanein
Größe3×3 m3×3,6 m3,5×3,5 m
Höhe243 cm240 cm235 cm
Farbeanthrazitweißbraun (holzoptik)
LED-Beleuchtungjaneinnein
Elektrisch verstellbarjanein (manuell)nein (manuell)
Fernbedienungjaneinnein
Wasserabweisendjaja
Neigungswinkel verstellbarja (0 – 35°)ja (stufenlos)nein (Sonnensegel kann auf- und zugezogen werden)
Windstärkebis 5 (ausgefahren)bis 11(Lamellen geöffnet)
Selbstmontagejajaja
Preis1.399,95 Euro1.399 Euro1.299 Euro

Pergola “TROJA” von Empasa im Check

Wenn du eine günstige Pergola für den Hausanbau kaufen möchtest, der es nicht an Funktionalität fehlt, bist du mit der Pergola “TROJA” von Empasa gut beraten.

Sie zeichnet sich durch die tolle Optik und insbesondere durch die integrierte LED-Beleuchtung aus. Ein Zubehör, das bei anderen Herstellern nur über einen separaten Zukauf erworben werden kann.

Als Überdachung dient bei der “TROJA” eine Markise, die sogar im Neigungswinkel verstellt werden kann. Ein weiterer Pluspunkt: Die Markise ist sogar elektrisch verstellbar.

Damit bietet die “TROJA” zu einem verhältnismäßig sehr günstigen Preis, eine tolle Ausstattung, die man bei Pergolen in diesem Preissegment so gut wie nie findet.

Vorteile:

  • mit integrierter LED-Beleuchtung
  • Markise ist im Neigungswinkel verstellbar
  • Markise ist elektrisch verstellbar

Nachteile:

  • nur für den Hausanbau erhältlich
  • kann keine Schneelast tragen
  • verfügt über keine integrierte Regenrinne

Pergola “Mirador Basic” von Heim und Garten 24 im Check

Bei der Pergola “Mirador Basic”von Heim und Garten 24 handelt es sich um eine freistehende Pergola, die ebenso über eine wunderschöne Optik verfügt und sich in erster Linie durch ihr Lamellendach auszeichnet, da es die einzige Pergola in diesem Preissegment mit einem Lamellendach ist.

Besonders toll: Die Lamellen können im Neigungswinkel stufenlos eingestellt werden, womit du die Lamellen perfekt nach dem Stand der Sonne ausrichten kannst. Zudem können die Lamellen je Lamelle eine Schneelast von 25 kg tragen.

Perfekt also, wenn du in einer schneereichen Region lebst. Weiterhin ist eine Regenrinne integriert und die “Mirador Basic” hält sogar der Windstärke 11 stand. Damit kommt der Kauf dieser Pergola vor allem dann für dich in Frage, wenn du die Pergola ganzjährig nutzen möchtest.

Vorteile:

  • stufenlos verstellbares Lamellendach
  • trägt eine Schneelast von 25 kg pro Lamelle
  • integrierte Regenrinne

Nachteile:

  • Lamellen sind nicht elektrisch verstellbar
  • kein weiteres Zubehör im Preis enthalten

Pergola “Gazebo Florida Cocoa” von Obi im Check

Von den drei hier verglichenen Pergolen ist die “Gazebo Florida Cocoa” das günstigste Modell, was sich in erster Linie dadurch bemerkbar macht, dass die Pergola über keine umfangreiche Zusatzausstattung verfügt, wie es mitunter bei den anderen Modellen der Fall ist.

Dennoch kann die Pergola in einer Hinsicht definitiv punkten: der Optik. Das Aluminiumgestell hat eine verblüffend echte Optik aus Holz, die deinem Garten zu einem sehr natürlichen Look verhilft.

Zudem sieht das Sonnensegel fantastisch aus, was die Gesamtoptik der Pergola wundervoll abrundet. Damit ist die Pergola ein klarer Kauf, wenn für dich die Optik das wesentliche Kaufkriterium ist.

Vorteile:

  • edle Holzoptik
  • wunderschönes Sonnensegel
  • sehr groß

Nachteile:

  • Sonnensegel kann nicht im Neigungswinkel verstellt werden
  • kein weiteres Zubehör im Preis enthalten

Der Preis-Leistungs-Sieger für Pergolen bis 1.500 Euro

Im günstigen Preissegment ist die Pergola “Mirador Basic” von Heim und Garten 24 ganz klar der Preis-Leistungs-Sieger.

Die Pergola verfügt zwar nicht über eine integrierte LED-Beleuchtung, kann aber mit zahlreichen anderen Ausstattungsmerkmalen punkten, wie den stufenlos verstellbaren Lamellen, die pro Lamelle sogar eine Schneelast von 25 kg tragen können.

Auch die integrierte Regenrinne trägt dazu bei, dass die Pergola quasi ganzjährig genutzt werden kann – ganz gleich, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint.

Fazit

Wenn du auf der Suche nach einer freistehenden Pergola bist, die über eine tolle Ausstattung verfügt und nicht mehr als 1.500 Euro kosten darf, kannst du mit der “Mirador Basic” von Heim und Garten 24 garantiert nichts falsch machen.

Soll die Pergola jedoch als Hausanbau installiert werden, ist die “TROJA” von Empasa zu empfehlen, da diese für das Geld mit Abstand über die beste Ausstattung verfügt.

Sofern es dir nicht auf die Ausstattung, sondern nur auf einen effektiven Sonnenschutz und einer tollen Optik ankommt, ist die “Gazebo Florida Cocoa” von Obi die ideale Pergola für dich.

Verschaffe dir hier in allen Preisklassen einen Überblick über Hersteller und Anbieter von Pergolen.

Hi, mein Name ist Lars. Ich stecke hinter dem Flamingo und möchte dir auf Flamingo Garden zeigen, wie du aus deinem Garten einen einzigartigen, aufregenden, unnachahmlichen und wunderschönen Ort zum Verweilen machen kannst – ganz gleich, ob dein Garten 100 m², 500 m² oder 1.000 m² groß ist.