Pergola

Stabil und sicher: Das perfekte Fundament für eine Pergola

Du hast dich dazu entschlossen eine Pergola in deinem Garten zu errichten und die passenden Pergola hast du auch schon gefunden? Perfekt, dann gilt es jetzt nur noch die Frage nach dem richtigen Fundament zu klären. Welche Optionen du hast und worauf es bei der Auswahl des passenden Fundaments ankommt, erfährst du in diesem Artikel.

Warum benötigt man für eine Pergola ein stabiles Fundament?

Errichtest du deine Pergola auf einem unebenen Boden, ist diese einem unausgewogenen Druck ausgesetzt, der langfristig zu Schäden an deiner Pergola führen kann. Schäden, die zu unnötigen Reparaturkosten führen, weshalb es diese von vornherein zu vermeiden gilt.

Damit deine Pergola auf einem ebenen Untergrund errichtet werden kann, ist ein stabiles Fundament daher ein absoluter Muss. Dieses ist zu 100 Prozent waagerecht, wodurch ein unausgewogener Druck vermieden wird.

Zudem ist eine schief stehende Pergola nicht gerade ein schöner Blickfang.

Ist für jede Art von Pergola ein Fundament nötig?

Wie bereits kurz berichtet, sollten Pergolen am besten immer auf einem Fundament stehen, ganz gleich, um welche Art von Pergola es sich handelt.

Vor allem in sturm- und schneereichen Regionen sowie auf instabilen Böden sollten sich Bauherren für einen Fundamentbau entscheiden, um die nötige Stabilität zu gewährleisten. Anderenfalls läufst du Gefahr, dass der Boden unterspült wird, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass deine Pergola zusammenbricht.

Wurde deine Terrasse bereits auf einem Fundament errichtet, kannst du die Pergola zum Beispiel mithilfe von Ankerbolzen darauf befestigen.

Kann für jede Art von Pergola das gleiche Fundament verwendet werden?

Abhängig von der Größe deiner Pergola sind unterschiedliche Fundamentvarianten möglich bzw. erforderlich.

Handelt es sich um kleine Pergolen, genügt in der Regel ein materialsparendes Plattenfundament. Das setzt allerdings einen tragfähigen Untergrund voraus. Die nötigen Platten sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie sind nicht für große punktuelle Belastungen gedacht und daher eher für kleine Pergolen geeignet. 

Für große Pergolen solltest du dich für Punkt- oder Streifenfundamente entscheiden.

Streifenfundamente bestehen aus einzelnen gegossenen Betonstreifen. Sie bieten dir einen besseren Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit und sie sind robuster als Gehwegplatten.

Auf unstabilen Untergrund bewährt sich eine durchgängig geschlossene Betonplatte. Bei einem gut tragfähigen Boden wiederum kannst du dich auch für die einfache und schnelle Lösung mit einem Schraubfundament entscheiden.

Die drei häufigsten Fundamente für Pergolen im Überblick

Folgend gehe ich im Detail auf die drei häufigsten Fundamentarten ein, die beim Bau einer Pergola zum Einsatz kommen.

Streifenfundament für eine Pergola

Streifenfundament für eine Pergola

Du musst für ein Streifenfundament Gräben von mindestens 80 Zentimeter Tiefe ausheben, um das Streifenfundament frostsicher zu machen.

Die Grabenwände werden mit Schalbrettern vor dem Einstürzen geschützt.

Bei einem nicht tragfähigen Untergrund wird häufig auf verdichtetem Kies zusätzlich eine Betonplatte angebracht.

Vorteile:

  • es ist frostsicher
  • besteht aus massiv gegossenen Betonstreifen
  • eignet sich für tragende Wände und Mauern
  • kann auch für größere Pergola-Modelle verwendet werden
  • sehr stabil

Nachteile:

  • großer hoher Arbeitsaufwand
  • meist ein Bagger notwendig
  • sehr teuer

Plattenfundament für eine Pergola

Plattenfundament für eine Pergola

Für ein Plattenfundament eignen sich sowohl Beton- als auch Terrassenplatten. Werden die Gehwegplatten auch im restlichen Außenbereich verlegt, so ergibt das ein harmonisches Gesamtbild.

Ein Plattenfundament ist kostengünstig und es lässt sich mit geringem Aufwand erstellen.

Damit die Platten stabil und gerade liegen, musst du eine zirka 30 Zentimeter tiefe Grube ausheben.

Das Plattenfundament eignet sich nur für kleine Pergolen mit einem festen tragfähigen Untergrund.

Vorteile:

  • geringer Materialverbrauch
  • kostengünstig
  • einfach herzustellen

Nachteile:

  • nicht für große punktuelle Belastungen geeignet
  • Erde muss ausgehoben werden
  • nur für kleine Pergolen

Fundamentplatte aus Beton für eine Pergola

Fundamentplatte für eine Pergola

Eine solide Betonplatte bietet dir eine sehr stabile Standfläche für deine Pergola. Allerdings ist der Arbeitsaufwand zur Errichtung einer Fundamentplatte eher groß.

Eine Fundamentplatte aus Beton ist kaum anfällig gegen Frost, was ein großer Vorteil für diesen Fundamenttyp ist. Zu empfehlen ist diese Variante insbesondere bei instabilen, lockeren Böden in der Nähe von Gewässern.

Bevor das Betonfundament gegossen werden kann, muss aber eine 40 bis 50 Zentimeter tiefe Grube gegraben werden. Des Weiteren ist der Boden zu begradigen und muss verdichtet werden.

Vorteile:

  • sicher und stabil
  • für alle Bodenarten geeignet
  • schützt das Bauwerk vor drückendem Grundwasser
  • hervorragende Wärmedämmung nach unten

Nachteile:

  • großer Materialbedarf
  • Baumaschinen zwingend notwendig
  • kostenintensiv

Was kostet ein Fundament für eine Pergola?

Für die Anfertigung eines Streifenfundaments musst du mit Kosten zwischen 150 und 350 Euro rechnen.

Bei einer durchgehenden Fundamentplatte aus Beton solltest du von Kosten in Höhe von 80 Euro pro Quadratmeter (inklusive Vorarbeiten) ausgehen.

Für ein Plattenfundament belaufen sich die Preise ungefähr zwischen 20 und 30 Euro für einen Quadratmeter. 

Fazit

Ein solides Fundament ist ein absolutes Muss, wenn du dich für die Errichtung einer Pergola entschieden hast.

Je na Größe deiner Pergola kommen verschiedene Arten von Fundamenten in Frage.

Bei kleinen Pergolen bist du mit einem Plattenfundament gut beraten. Bei großen Pergolen solltest du hingegen ein Streifenfundament oder eine Fundamentplatte aus Beton als Basis wählen.

Hier kannst du dich umfassend über weitere Themen zum Bau einer Pergola informieren.

Hi, mein Name ist Lars. Ich stecke hinter dem Flamingo und möchte dir auf Flamingo Garden zeigen, wie du aus deinem Garten einen einzigartigen, aufregenden, unnachahmlichen und wunderschönen Ort zum Verweilen machen kannst – ganz gleich, ob dein Garten 100 m², 500 m² oder 1.000 m² groß ist.