Für die Finanzierung deiner Garten- und Außenanlage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die alle Vor- aber auch Nachteile haben. Eine Finanzierung mit den eigenen Ersparnissen ist dabei jedoch die einzige Möglichkeit, bei der es nur Vorteile gibt.
Für all deine Gartenprojekte solltest du im Idealfall stets nur die finanziellen Mittel verwenden, die dir in Form von Ersparnissen auch wirklich zur Verfügung stehen. Der Grund liegt auf der Hand. Wenn du die Anschaffung in bar bezahlen kannst, legst du dir nicht nur keine neue monatliche Belastung auf, sondern musst auch keine (opulenten) Zinsen zahlen, die einen Kredit sehr teuer machen.
Überlege dir im Vorfeld also genau, ob das jeweilige Gartenprojekt wirklich jetzt und in diesem Jahr realisiert werden muss oder ob du zur “Not” auch noch ein Jahr sparen kannst. Im Zweifel lässt es sich auch noch einen Sommer im aufgestellten Pool aushalten, bevor der gemauerte Pool in den Garten einziehen kann. Lege dir für deine Gartenprojekte am besten einen Sparplan an. Mit diesem hast du stets einen Überblick über deine Ersparnisse und kommst deinem Gartenprojekt mit jedem ersparten Euro ein paar Schritte näher.
Auf welche Punkte du generell bei der Garten- und Außenplanung achten solltest und wie du die Kosten im Griff hältst, kannst du hier nachlesen.